• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Schulkinowoche Bayern

Schulkinowoche Bayern

19. SchulKinoWoche Bayern
nächster Termin 16. - 27. März 2026

  • Projekt
    • Projektinfo
    • Veranstalter und Partner
    • Grußworte
    • FAQ
  • Kinos/Programm
    • Oberbayern
    • Niederbayern/Oberpfalz
    • Franken
    • Schwaben
  • Begleitangebot
    • Sonderprogramm
    • Fortbildungsangebot
    • Kinoseminare
    • Unterrichtsmaterialien
    • Arbeitshilfen
  • Filme
  • Kontakt

Hinweis zur Altersempfehlung:

Wenn Sie nach einem geeigneten Film für Ihre Klasse suchen, achten Sie auch auf Filme mit niedrigeren Altersempfehlungen.
Bsp.: Sie suchen einen Film für Ihre 7. Klasse, dann können Sie auch Filme ab Klasse 5 oder Klasse 6 in Betracht ziehen, usw.

Themen

Zuhause | Familie | Diskriminierung | Hoffnung | Zuversicht | Musik | Erwachsen werden  | Freundschaft | Mädchen | Liebe | Wünsche | Klimawandel | Flucht  Zukunftsvisionen | Nachhaltigkeit | Energieversorgung| Mobilität | Bildung | Demokratie | Abenteuer | Freiheit |  Reisen | Erde | Luft |  Wasserkreislauf | Ökologie | Luftverschmutzung | Globalisierung | Klimawandel |Regenwald | indigene Bevölkerung | Natur | Verantwortung | Zusammenhalt | Nationalsozialismus | Antisemitismus | Konflikte | Internat | Mut | Vertrauen | Versöhnung | Geschlechterrollen | Literatur | Märchen | Fantasie | Magie | Mobbing | Diskriminierung | Selbstbewusstsein | Abenteuer | Werte | Barmherzigkeit|  DDR | deutsche Geschichte | Sozialismus | Diktatur | Demokratie | Freiheit | Künstliche Intelligenz |  Mode | Individuum und Gesellschaft | Kreativität | Subkultur | Jugend | Rebellion | Solidarität | Rivalität | Verrat |Geschlechterrollen | LGTBQ+ | Rechtsterrorismus | Radikalisierung | Populismus | Propaganda | Gewalt | Politik | Gesellschaft | Neue Rechte | Sprache | Filmsprache | Kunst | nachhaltige Entwicklung | Forschung | Wissenschaft | Fortschritt | Gruppendynamik | erste Liebe | Identität | Lebensfreude | Einsamkeit |

Filme

Die aktuelle Filmauswahl der SchulKinoWoche Bayern für 2026

22 Bahnen

ab 9. Klasse

A Real Pain

ab 9. Klasse

Ab morgen bin ich mutig

ab 4. Klasse

Regie: Bernd Sahling

Alles steht Kopf 2

ab 4. Klasse

Regie: Kelsey Mann

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

ab 5. Klasse

Regie: Caroline Link

Amelie rennt

ab 6. Klasse

Regie: Tobias Wiemann

Amrum

ab 9. Klasse

And the King Said, What a Fantastic Machine

ab 9. Klasse

Regie: Axel Danielson, Maximilien Van Aertryck

Coco Farm

ab 5. Klasse

Regie:

Dancing Queen

ab 5. Klasse

Regie: Aurora Gossé

Das geheime Stockwerk

ab 5. Klasse

Regie: Norbet Lechner

Das Glaszimmer

ab 7. Klasse

Regie: Christian Lerch

Das Tagebuch der Anne Frank

ab 8. Klasse

Regie: Hans Steinbichler

Der Prank - April, April!

ab 4. Klasse

Regie: Benjamin Heisenberg

Der Räuber Hotzenplotz

ab 2. Klasse

Regie: Michael Krummenacher

Der wilde Roboter

ab 3. Klasse

Regie: Chris Sanders

Dìdi

ab 8. Klasse

Regie: Sean Wang

Die Eiche – Mein Zuhause

ab 3. Klasse

Regie: Michel Seydoux, Laurent Charbonnier

Die Fotografin

ab 10. Klasse

Regie: Ellen Kuras

Die Möllner Briefe

ab 9. Klasse

Ein Tag ohne Frauen

ab 8. Klasse

Ernest & Célestine – Die Reise ins Land der Musik

ab 2. Klasse

Regie: Julien Chheng, Jean-Christophe Roger

Fuchs und Hase retten den Wald

ab 1. Klasse

Regie: Mascha Halberstad

Für immer hier

ab 10. Klasse

Girl Gang

ab 7. Klasse

Regie: Susanne Regina Meures

Grüße vom Mars

ab 4. Klasse

Regie: Sarah Winkenstette

Heidi - Die Legende vom Fuchs

ab 1. Klasse

Regie: Tobias Schwarz

Hola Frida

ab 1. Klasse

Regie: André Kadi, Karine Vézina

Holy Shit

ab 7. Klasse

Regie: Rubén Abruña

Hüpfen, Fliegen, Träumen (Kurzfilme)

ab 1. Klasse, Vorschule

Regie: Alexey Alekseev, Bram Algoed, Elena Walf, Nölwenn Roberts, Solène Bosseboeuf, Flore Dechorgnat, Tiphaine Klein, Auguste Lefort, Antoine Rossi

Im Labyrinth des Schweigens

ab 9. Klasse

Regie: Giulio Ricciarelli

Je suis Karl

ab 10. Klasse

Regie: Christian Schwochow

Jenseits der blauen Grenze

ab 8. Klasse

Regie: Sarah Neumann

Juniors

ab 7. Klasse

Kaddisch für einen Freund

ab 8. Klasse

Köln 75

ab 9. Klasse

Könige des Sommers

ab 9. Klasse

Krähen - Die Natur beobachtet uns

ab 6. Klasse

Lars ist LOL

ab 4. Klasse

Regie: Eirik Sæter Stordahl

Lauras Stern

ab 1. Klasse

Regie: Joya Thome

Momo

ab 5. Klasse

Regie: Christian Ditter

Moon der Panda

ab 3. Klasse

Regie: Gilles de Maistre

Morgen gehört uns

ab 4. Klasse

Regie: Gilles de Maistre

Neue Geschichten vom Franz

ab 2. Klasse

Regie: Johannes Schmid

Nina und das Geheimnis des Igels

ab 2. Klasse

Regie: Alain Gagnol, Jean-Loup Felicioli

No Other Land

ab 11. Klasse

Noch lange keine Lipizzaner

ab 9. Klasse

Paddington in Peru

ab 3. Klasse

Regie: Dougal Wilson

Paternal Leave - Drei Tage Meer

ab 8. Klasse

Plastic Fantastic

ab 8. Klasse

Regie: Isa Willinger

Pumuckl und das große Missverständnis

ab 1. Klasse

Regie: Marcus H. Rosenmüller

Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush

ab 9. Klasse

Regie: Andreas Dreesen

RBG - Ein Leben für die Gerechtigkeit

ab 9. Klasse

Riefenstahl

ab 11. Klasse

Regie: Andres Veiel

Rikscha Girl

ab 8. Klasse

Regie: Amitabh Reza Chowdhury

Robot Dreams

ab 3. Klasse

Regie Pablo Berger

Romys Salon

Regie: Mischa Kamp

Save Our Souls

ab 9. Klasse

September 5

ab 9. Klasse

Sieger sein

ab 4. Klasse

Regie: Soleen Yusef

Sisterqueens

ab 6. Klasse

Superkräfte mit Köpfchen

ab 3. Klasse

Tafiti - Ab durch die Wüste

ab 1. Klasse

The Outrun

ab 10. Klasse

The Zone of Interest

ab 11. Klasse

Regie: Jonathan Glazer

Tschick

ab 7. Klasse

Regie: Fatih Akin

Über Uns Von Uns

ab 8. Klasse

Und morgen die ganze Welt

ab 9. Klasse

Regie: Julia von Heinz

Vaiana 2

ab 2. Klasse

Voll Verzuckert – That Sugar Film

ab 7. Klasse

Regie: Damon Gameau

Wenn das Licht zerbricht

ab 10. Klasse

Wo ist Anne Frank

ab 6. Klasse

Regie: Ari Folman

Wow! Nachricht aus dem All

ab 3. Klasse

Regie: Felix Binder

Young Hearts

ab 5. Klasse

Regie: Anthony Schatteman

Yuku und die Blume des Himalaya

ab 1. Klasse

Regie: Arnaud Demuynck, Rémi Durin

Zirkuskind

ab 3. Klasse

Regie: Julia Lemke, Anna Koch

Seitenspalte

SchulKinoWoche Bayern
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Medienabteilung
Schellingstr. 155
80797 München

Info-Telefon: (089) 2170 – 2294

E-Mail: schulkinowoche@isb.bayern.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Archiv
    • Rückblick SKW2025
    • Rückblick 2024
      • Auftakt 2024
    • Rückblick 2023
      • Auftakt 2023
    • Eindrücke 2022
    • Rückblick 2021