Seminare und Workshops für Lehrkräfte –
Medienkompetenz gezielt fördern
Einschlägige Seminare und Workshops im Vorfeld der SchulKinoWoche bereiten Lehrkräfte gezielt auf den Einsatz des Mediums Film und die Nutzung von Kinovorstellungen im Unterricht vor.
Fokussiert wird die Vermittlung methodisch-didaktischer Impulse für film- und
medienerzieherisches Handeln in unterschiedlichen Fächern und Jahrgangsstufen.
Anhand von Filmausschnitten und Lernmaterialien werden konkrete Anregungen und
Hilfestellungen gegeben, wie die Fähigkeit der bewussten Wahrnehmung geschult und Film als wirkungsvolles Lehrmittel in der Unterrichtspraxis genutzt werden kann.
Die Veranstaltungen sind genehmigt als eine die staatliche Lehrerfortbildung ergänzende Maßnahme und werden von erfahrenen Film- und Medienpädagogen durchgeführt.
Angebote zur SchulKinoWoche 2025 :
Filme sehen lernen – Filmbildung in der Grundschule
Egal ob in der Schule oder zu Hause, es ist immer wichtig, das Filme-
Sehen pädagogisch zu begleiten: Filme nachbesprechen, Fragen
stellen zur erzählten Geschichte, aber auch zur Machart, Erzählweise
und zu filmsprachlichen Mitteln.
mehr
Medienkompetenz stärken mit dem Filmessay „And the King Said, What a
Fantastic Machine“
Wie gehen wir mit der täglichen Bilderflut um und welche Auswirkung
hat die ständige Präsenz von Kameras für die Gesellschaft?
mehr
Film lesen lernen – Über filmische Gestaltung und Dramaturgie im
Dokumentarfilm
Machart und Wirkung des Dokumentarfilms
mehr
Spielerisch und kreativ: Methoden der Filmarbeit
1. Teil: Diskussionsmethoden, Methoden zum mündlichen Sprachgebrauch
2. Teil: Filmanalytische Methoden, Gestalterische Methoden
mehr
Vom Buch zum Film – und umgekehrt
Literaturverfilmungen im Unterricht, Umgang und Methoden
mehr
Inszenierte Wirklichkeiten:
Naturdokumentarfilme im Unterricht zwischen Wissensvermittlung und Medienkompetenzförderung
mehr