Herzlich Willkommen bei der SchulKinoWoche Bayern!
Das war die 18. SchulKinoWoche Bayern:
Vom 31. März – 11. April 2025 fanden in 130 Kinos in 117 Städten insgesamt 2.669 Vorstellungen für Schulklassen statt. Wir freuen uns über die große Resonanz in diesem Jahr und über 207.000 angemeldete Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte. Unter dem Motto „Gemeinsam leben, sehen, lernen!“ konnten die Schulklassen spannende Filme im Kino, gute Gespräche und bereichernde Diskussionen erleben.
Publikumslieblinge der SchulKinoWoche Bayern 2025
Besonders beliebt bei den Grundschülerinnen und Grundschülern waren die Filme Fuchs und Hase retten den Wald und Hilfe, Unser Lehrer ist ein Frosch. Altersübergreifend fand Alles steht Kopf 2 große Zustimmung. In den Jahrgangsstufen ab der 5. Klasse stand Sieger sein hoch im Kurs, gefolgt von Dancing Queen und Als Hitler das rosa Kaninchen stahl. Bei den Jugendlichen ab der 9. Klasse waren vor allem Sonne und Beton, Die Fotografin sowie das Road-Movie Morgen irgendwo am Meer gefragt. Insbesondere die Filmgespräche zu Riefenstahl, Je suis Karl und The Zone of Interest fanden große Resonanz.
Zu den Gästen der SchulKinoWoche Bayern zählten Regisseurin Isa Willinger (Plastic Fantastic), Regisseur Patrick Büchting (Morgen irgendwo am Meer), oder Regisseurin Maike Conway (2unbreakable). Zugegen waren außerdem der Regisseur Christian Lerch (Das Glaszimmer), der Regisseur Andres Veiel (Riefenstahl) und die Regisseurin Sarah Winkenstette sowie Szenenbildnerin Susanna Haneder (Grüße vom Mars). Auch Wissenschaftlerinnen und Experten beteiligten sich an Veranstaltungen – etwa im Rahmen von Filmvorführungen des Wissenschaftsjahres ‚Zukunftsenergie‘ oder zum Thema Weltraum mit dem DLR_School_Lab. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayer. Forstverwaltung sorgten für zusätzliche Einblicke in die Natur (nach dem Film ‚Die Eiche – Mein Zuhause‘) .



Das Team der SchulKinoWoche Bayern bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich bereits auf die nächste Runde vom 16. – 27. März 2026.