• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Schulkinowoche Bayern

Schulkinowoche Bayern

18. SchulKinoWoche Bayern
31. März - 11. April 2025

  • Projekt
    • Projektinfo
    • Veranstalter und Partner
    • Grußworte
    • FAQ
  • Kinos/Programm
    • Oberbayern
    • Niederbayern/Oberpfalz
    • Franken
    • Schwaben
  • Begleitangebot
    • Sonderprogramm
    • Fortbildungsangebot
    • Kinoseminare
    • Unterrichtsmaterialien
    • Arbeitshilfen
  • Filme
  • Kontakt

Eindrücke von der SchulKinoWoche Bayern 2022

Workshop Kamera
SchulKinoWochen-Team, Filmgäste
Antkunft der Schulklassen
Moderatorin Christina Wolf, BR
Annika Preil zu Gast beim Kinoseminar
Kultusminister Prof. Dr. Piazolo ist Live zugeschaltet
Kinobetreiber Gerda und Jakob Kroiss

Auftakt in Abensberg

Unter dem Motto „Endlich zurück ins Kino“ wurde am 1. Juli 2022 die 15. SchulKinoWoche im Roxy-Kino im niederbayerischen Abensberg eröffnet. Digital zugeschaltet gab Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo den offiziellen Startschuss. Als Eröffnungsfilm stand die Literaturverfilmung Geschichten vom Franz auf dem Plan. Nach der Filmvorführung nahmen die Schülerinnen und Schüler an Workshops mit Drehbuchautorin Sarah Wassermair, Kameramann Matthias Grunsky, Schauspieler Philipp Dornauer sowie Produzent Ingo Fliess teil. Zuvor fand parallel zur Filmvorführung ein lebendiges Podiumsgespräch mit den Filmschaffenden sowie Gerhard Schebler, Stellvertretender Leiter des Referats Künstlerisch-Kulturelle Bildung im Bayerischen Kultusministerium, Leopold Grün, Geschäftsführer VISION KINO und Filmpädagoge Matthias Regl zum Thema Film macht Schule – Möglichkeiten und Chancen der Filmbildung statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Christina Wolf vom Bayerischen Rundfunk.

Seitenspalte

SchulKinoWoche Bayern
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Medienabteilung
Schellingstr. 155
80797 München

Info-Telefon: (089) 2170 – 2294

E-Mail: schulkinowoche@isb.bayern.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Archiv
    • Rückblick 2024
      • Auftakt 2024
    • Rückblick 2023
      • Auftakt 2023
    • Eindrücke 2022
    • Rückblick 2021