Der Film kommt ohne Worte aus und entwickelt eine eigene Bildsprache, die das Publikum in ihren Bann zieht. Der Dokumentarfilm bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte: Welche Tiere werden beobachtet und wie verändert sich das Verhalten der Tiere je nach Jahreszeit? Wie ist der Film dramaturgisch gestaltet und wie wird beispielsweise Spannung erzeugt?
In Kooperation mit der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) gibt es bei dem
Seminar die Gelegenheit, mit sach-
kundigen Försterinnen und Förstern ins Gespräch zu kommen.
———————————
Das Lehrerzimmer
10.00 – 12:30 Uhr
Der Film ist die so punktgenaue wie packende Studie einer Eskalation, die, einmal in Gang gekommen, wie eine unaufhaltsame Lawine über alle Beteiligten – Lehrkräfte, Schülerschaft, Eltern – hinwegrollt. Eine Parabel auf unsere Gesellschaft und ihre Werte.
Das moralische Dilemma ist u.a. Thema eines „philosophischen Gesprächs“ mit einem Gast der Hochschule für Philosophie.
Kinoseminare sind medienpädagogisch begleitete Gespräche und Workshops im Anschluss an den jeweiligen Film und werden von unseren Filmpädagoginnen und -pädagogen moderiert.