am Donnerstag, 10.04.2025 zum Film Sieger sein von 9:00 – 11:45 Uhr
Die elfjährige Mona, eine talentierte Fußballspielerin, muss sich mit den Schwierigkeiten auseinandersetzen, die das Leben als Geflüchtete mit sich bringt. Filmsprache, Machart und Dynamik des Films werden im Seminar analysiert.
___________________________________________
am Donnerstag, 10.04.2025 zum Film The Zone of Interest von 10:15 – 12:45 Uhr
Das Drama zeigt das Leben der Familie des KZ-Kommandanten Höß in ihrer Villa neben dem Vernichtungslager Auschwitz. Ohne das Innere des Lagers zu zeigen, wird die bürgerliche Idylle nur auf der auditiven Ebene kontrastiert. Das Grauen jenseits der Mauern schleicht sich parallel zu den Bildern des familiären Alltags ein. Das Seminar untersucht den vom Regisseur eingesetzten Big Brother-Effekt: „Es gibt zwei Filme: einen, den man hört und einen, den man sieht.“
_________________________________________ Kinoseminare sind medienpädagogisch begleitete Gespräche und Workshops im Anschluss an den jeweiligen Film und werden von unseren Filmpädagoginnen und -pädagogen moderiert.