am Donnerstag, 03.04.2025 zum Film Ernest und Célestine – Reise ins Land der Musik von 9:00 – 11:00 Uhr
Der Film erzählt von Figuren, die ihren eigenen Weg gehen und sich nicht den Erwartungen anderer unterordnen – mal selbstbewusst, mal heimlich, still und leise. So erweist er sich als einfühlsames Plädoyer für die Anerkennung unterschiedlicher Interessen sowie für Liebe und Unterstützung anstelle von Strafe. Ebenso lässt sich die befreiende Kraft von Musik anhand des Films herausarbeiten.
____________________________________________
am Donnerstag, 03.04.2025 zum Film Dìdi von 10:00 – 12:30 Uhr
Der Regisseur erzählt seine eigene Geschichte als Asian American, der im Kalifornien der Nuller-Jahre aufgewachsen ist. Dìdi vermittelt die Welt eines Jugendlichen, der sich neu finden muss und im beginnenden Online-Zeitalter versucht, ein Image als „cooler“ Teenager zu etablieren. Filmsprache, Erzählweise und die Ästhetik von YouTube-Videos sind Themen des Seminars.
____________________________________________
am Mittwoch, 09.04.2025 zum Film Wow! Nachricht aus dem All von 9:15 – 11:45 Uhr mit Filmgast vom DLR_School_Lab
Gibt es Außerirdische da draußen? Die elfjährigen Billie und Dino sind davon überzeugt. Der spannende Fantasy-Abenteuerfilm kombiniert in großen Kinobildern die Story einer Kinderfreundschaft mit einer amüsanten Kindersuperheldengeschichte.
____________________________________________
Kinoseminare sind medienpädagogisch begleitete Gespräche und Workshops im Anschluss an den jeweiligen Film und werden von unseren Filmpädagoginnen und -pädagogen moderiert.