zurück
vor
Home
Kinos/Programme
Angebote
Fortbildungen
Filme
Service
Newsletter SKW
Newsletter Vision Kino
Datenschutz
Impressum
Archiv
Presse
Kontakt
Suche
Startseite
>
Filme
>
Filme A-Z
>
Filme D-F
Filmsuche
Filme A-Z
Filme A-C
Filme D-F
Filme G-J
Filme K-O
Filme P-T
Filme U-Z
Filme nach Jgst.
Die kleine Hexe
Deutschland 2017
Regie: Michael Schaerer
Laufzeit:
103 Min
Genre:
Märchen, Kinderfilm, Kinderbuchverfilmung
FSK:
ohne Altersbeschränkung
Schulunterricht / Altersempfehlung:
1. - 4. Klasse | 6 bis 9 Jahre
Themen:
Märchen, Fantasie, Magie, Mobbing, Diskriminierung, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Abenteuer, Literatur, Werte, Zusammenhalt, Barmherzigkeit
Unterrichtsfächer:
vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Religion, Ethik
Download Begleitmaterial
Beschreibung
Inhalt
Die kleine Hexe lebt mit dem Raben Abraxas in einem windschiefen Waldhaus. Sie ist zwar schon 127 Jahre alt, hat aber noch keine Einladung zum jährlichen Hexentanz in der Walpurgisnacht erhalten. Gegen den Rat von Abraxas fliegt sie heimlich zum Blocksberg. Als ihre missgünstige Tante Rumpumpel sie beim Tanzen erwischt, verdonnert die Oberhexe die kleine Hexe dazu, binnen eines Jahres alle 7892 Zaubersprüche aus einem magischen Buch zu lernen. Doch die sprunghafte Nachwuchshexe tut sich schwer mit Vorschriften und hilft lieber den Kindern aus dem Nachbardorf. Damit verstößt sie gegen den Leitspruch der Hexen: Nur Hexen, die immer Böses hexen, sind gute Hexen. Die stets herumspionierende Rumpumpel schwärzt sie zudem beim Hexenrat an, weil die kleine Hexe das Freitagshexverbot gebrochen hat. Der Rat fordert nun einen Beweis dafür, dass die kleine Hexe doch böse ist.
Umsetzung
Der märchenhafte Film ist nach mehreren Trickfilmadaptionen die erste deutsche Live Action-Verfilmung des beliebten gleichnamigen Kinderbuchklassikers von Otfried Preußler aus dem Jahr 1957, der in 47 Sprachen übersetzt wurde. Der Schweizer Regisseur Michael Schaerer inszeniert den Stoff mit viel Spaß am Fantastischen und einem guten Gespür für kindliche Abenteuerlust. Mit Hilfe farbenfroher Kulissen, einfallsreicher Hexenkostüme und spielfreudiger Darsteller erzeugt er einen faszinierenden magischen Mikrokosmos. Die mit putziger Hexennase ausgestattete Karoline Herfurth und der Rabe Abraxas, der von Axel Prahl gesprochen wird, spielen sich im chaotischen Waldhaus so überzeugend die Bälle zu, dass man rasch vergisst, dass der Rabe mal eine Puppenfigur ist und mal eine Computerfigur ist. Für jüngere Schüler/innen ist die Länge von 103 Minuten anspruchsvoll.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Die Filmemacher haben sich um Werktreue bemüht, mussten aber bei der Verfilmung manche Figuren des Buchs streichen oder verändern. Im Unterricht bietet es sich an, die Unterschiede zwischen Film und Buch zu ermitteln und die Motive dafür zu suchen. Die kleine Hexe wird von den älteren Hexen auf dem Blocksberg mehrfach ausgegrenzt. Dies bietet Ansatzpunkte, um Parallelen mit heutigen Formen der Diskriminierung und des Mobbings zu ziehen. Während in klassischen Märchen wie "Hänsel und Gretel" oft kluge Kinder böse Hexen besiegen, übernimmt hier eine junge Hexe diese Aufgabe. Welchen Folgen hat dieser Rollentausch? Indem die Heldin den Holzsammlerinnen im Wald und dem Papierblumenmädchen auf dem Markt per Zauberkraft hilft, lernt sie, dass es eine Hexe glücklich machen kann, Gutes zu tun. Doch ist sie so in den Augen der anderen Hexen eine gute Hexe? Damit gibt der Film wichtige Anstöße für Diskussionen über die verschiedenen Bedeutungsebenen des Wortes "gut".
Links
Film-Website
Trailer
Mittelfranken
Eckental: Casino-Lichtspiele
Niederbayern
Bad Füssing: Filmgalerie
Vilsbiburg: Cineplex Lichtspielberg
Oberbayern
Burghausen: Quadroscope
Dachau: Cinema
Eichstätt: Filmstudio
Erding: Cineplex Lichtspielberg
Fürstenfeldbruck: Scala Kino & Lounge
Gauting: Kino Breitwand
Grafing: Capitol Filmtheater
München: City-Atelier Kinos München
München: Neues Rex
Neufahrn: Cineplex
Rosenheim: Citydome
Starnberg: Kino Breitwand
Oberpfalz
Regensburg: Regina-Filmkunsttheater
Schwandorf: Lichtwerk Kino
Weiden: Neue Welt Kino-Center
Schwaben
Immenstadt: Union Filmtheater
Unterfranken
Miltenberg: Schloss-Theater
Projektinformationen
Veranstalter und Partner
Partner: