• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Schulkinowoche Bayern

Schulkinowoche Bayern

18. SchulKinoWoche Bayern
31. März - 11. April 2025

  • Projekt
    • Projektinfo
    • Veranstalter und Partner
    • Grußworte
    • FAQ
  • Kinos/Programm
    • Oberbayern
    • Niederbayern/Oberpfalz
    • Franken
    • Schwaben
  • Begleitangebot
    • Sonderprogramm
    • Fortbildungsangebot
    • Kinoseminare
    • Unterrichtsmaterialien
    • Arbeitshilfen
  • Filme
  • Kontakt

Keine Anmeldung mehr möglich

Termin

Online-Seminar | 25.02.2025
15:00 – 19:00 Uhr

Vom Buch zum Film – und umgekehrt

Im Unterricht ein Buch, einen (Kinder- und Jugend-)Roman, ein Sachbuch oder eine Biografie, mit seiner filmischen Adaption zu kombinieren, ist ein zielführender und ertragreicher Ansatz. Es können zum Beispiel Titel, Figurenzeichnungen und einzelne Abschnitte verglichen werden, um so die Möglichkeiten und Grenzen des jeweiligen Mediums aufzuzeigen und die Intention der Filmschaffenden herauszuarbeiten. Auch Historisches Lernen ist bei entsprechenden Werken möglich.

In der Fortbildung werden einige zentrale Zugriffsmöglichkeiten an konkreten Beispielen aufgezeigt und entsprechende Analysen durchgeführt. Einige Literatur-Verfilmungen aus dem aktuellen Programm der SchulKinoWoche Bayern werden vorgestellt und die Strategien, mit welchen Printtexte in das Medium Film adaptiert werden, erarbeitet. Dabei stehen verschiedene zentrale Aspekte wie Erzählperspektive, Aktualisierung, Visualisierung oder Musikeinsatz im Fokus.

Die Filmbeispiele werden so gewählt, dass für alle Altersgruppen etwas dabei ist und eignen sich grundsätzlich für verschiedene Fächer und alle Schularten.


Seminarleitung

Daniel Stümpfig

Seitenspalte

SchulKinoWoche Bayern
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Medienabteilung
Schellingstr. 155
80797 München

Info-Telefon: (089) 2170 – 2294

E-Mail: schulkinowoche@isb.bayern.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Archiv
    • Rückblick 2024
      • Auftakt 2024
    • Rückblick 2023
      • Auftakt 2023
    • Eindrücke 2022
    • Rückblick 2021