• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Schulkinowoche Bayern

Schulkinowoche Bayern

18. SchulKinoWoche Bayern
31. März - 11. April 2025

  • Projekt
    • Projektinfo
    • Veranstalter und Partner
    • Grußworte
    • FAQ
  • Kinos/Programm
    • Oberbayern
    • Niederbayern/Oberpfalz
    • Franken
    • Schwaben
  • Begleitangebot
    • Sonderprogramm
    • Fortbildungsangebot
    • Kinoseminare
    • Unterrichtsmaterialien
    • Arbeitshilfen
  • Filme
  • Kontakt

Anmeldung

Keine Anmeldung mehr möglich!

so geht MEDIEN – So nutzen Sie die Angebote der Medienkompetenz-Initiative

Workshop 1
Medienkompetenz in der Grundschule: Warum Recherche-Skills für Schülerinnen und Schüler wichtig sind.

Das auch noch? Medienbildung ist häufig ein Add-on, das Lehrkräfte zusätzlich leisten sollen. „so geht MEDIEN“, die Medienkompetenz-Initiative von ARD, ZDF und Deutschlandradio, stellt genau hierfür vorgefertigte Unterrichtseinheiten zur Verfügung. Tobias Krell alias „Checker Tobi“ stellt Ihnen die Initiative anhand der Unterrichtseinheit „Fake News – Gibt es erlogene Nachrichten?“ vor.

Für Grundschullehrkräfte

Workshop 2
Medienkompetenz in der Schule: Wie Schülerinnen und Schüler für Social Media gewappnet werden können.
Das auch noch? Medienbildung ist häufig ein Add-on, das Lehrkräfte zusätzlich leisten sollen. „so geht MEDIEN“, die Medienkompetenz-Initiative von ARD, ZDF und Deutschlandradio, stellt genau hierfür vorgefertigte Unterrichtseinheiten zur Verfügung. BAYERN 3-Moderatorin und Social Media Managerin Maida Besirevic stellt Ihnen die Initiative anhand der Unterrichtseinheit „Darum sind Influencerinnen und Influencer so beliebt“ vor.

Für Lehrkräfte der Sekundarstufe

In Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und „so geht MEDIEN“

Seitenspalte

SchulKinoWoche Bayern
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Medienabteilung
Schellingstr. 155
80797 München

Info-Telefon: (089) 2170 – 2294

E-Mail: schulkinowoche@isb.bayern.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Archiv
    • Rückblick 2024
      • Auftakt 2024
    • Rückblick 2023
      • Auftakt 2023
    • Eindrücke 2022
    • Rückblick 2021