zurück
vor
Home
Kinos/Programme
Angebote
Fortbildungen
Filme
Service
Newsletter SKW
Newsletter Vision Kino
Datenschutz
Impressum
Archiv
Presse
Kontakt
Suche
Startseite
>
Fortbildungen
>
Filmbildung im LehrplanPLUS und Arbeit mit Begleitmaterialien
Filme sehen lernen – Filmbildung für die Grundschule
Filme lesen lernen – Dokumentarfilm
Erklärvideos im Unterricht
Filmbildung im LehrplanPLUS und Arbeit mit Begleitmaterialien
Den muss ich sehen! Teaser und Trailer
Vielfältige Methoden der Filmarbeit im Unterricht
Einstiegsworkshop: So geht MEDIEN
Zweiteiliges Online-Seminar
10.02. und 11.02.2021 | 16:00 - 19:00 Uhr
Mit dem LehrplanPLUS ist das
Medium Film
fest alsUnterrichtsgegenstand verankert worden, wovon alle Schularten und Fächerprofitieren.
Möglicherweise setzen Sie bereits erfolgreich (Spiel-)Filme in Ihrem Unterricht ein, möglicherweise möchten Sie dies in Zukunft (verstärkt) tun. Auf alle Fälle bringen Sie alle ein gehöriges Maß an Medien-/Filmkompetenz mit. Dieses
Know-how
wollen wir im Rahmen der Fortbildung kanalisieren. Ausgangspunkt ist dabei zunächst der
Fachlehrplan Deutsch
, insbesondere der Lernbereich 2 – Mit Texten und weiteren Medien umgehen, der zahlreiche Anknüpfungspunkte und Ideen bietet, wie der Spielfilm erfolgreich im Unterricht einzusetzen ist.
Die Fortbildung fokussiert dabei auf konkretes Vorgehen im Sinne einer
Handlungs- und Produktionsorientierung
. D.h. nach einem genauen, exemplarischen Blick in den LehrplanPLUS werden anhand von Filmbeispielen, die alle zum Kanon für die SchulKinoWoche Bayern 2021 zählen, Inhalte und Ziele vorgestellt und ein mögliches methodisches Vorgehen von uns erörtert und diskutiert.
Dabei werfen wir auch einen Blick auf das online verfügbare
Begleitmaterial
, etwa die Filmhefte von Vision Kino, um die darin enthaltenen Vorschläge zum konkreten methodischen Vorgehen kennen zu lernen und diese auch im Hinblick auf ihre Umsetzbarkeit und ihre Anschlussfähigkeit an den bayerischen Lehrplan zu betrachten.
Da wir die Fortbildung online durchführen werden, testen wir gleichzeitig, wie Filmbildung in diesem Format erfolgreich umgesetzt werden kann bzw. welche Möglichkeiten bestehen und wo auch Schwierigkeiten liegen.
Für Lehrkräfte aller Schularten, Sekundarstufe I und II
Seminarleitung
Daniel Stümpfig
Filmwissenschaftler und Coach für Filmbildung
seit 2007: Referent für Film und audiovisuelle Medien u.a. an Schulen, an Bildungszentren und im Rahmen der SchulKinoWoche Bayern
aktuell als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Würzburg für die Ausbildung von Lehramtsstudierenden hinsichtlich des Schwerpunktes „Filmdidaktik/Filmeinsatz im Unterricht“ verantwortlich
Projektinformationen
Veranstalter und Partner
Partner: