zurück
vor
Home
Kinos / Programme
Begleitangebote
Filmpool
Materialpool
Newsletter SKW
Newsletter Vision Kino
Datenschutz
Impressum
Archiv
Presse
Kontakt
Suche
Startseite
>
Filmpool
>
Filme A-Z
>
Filme K-O
Filmsuche
Filme A-Z
Filme A-C
Filme D-F
Filme G-J
Filme K-O
Filme P-T
Filme U-Z
Filme nach Jgst.
Love, Simon
USA 2017
Regie: Greg Berlanti
Laufzeit:
110 Minuten
Genre:
Literaturverfilmung, Jugendfilm, Coming-of-Age
FSK:
ohne Altersbeschränkung
Schulunterricht / Altersempfehlung:
7. - 13. Klasse | ab 12 Jahre
Themen:
Homosexualität, Coming Out, sexuelle Identität, Familie, Freundschaft, erste Liebe, soziale Medien
Unterrichtsfächer:
Sozialkunde, Englisch, Ethik, Religion, Psychologie, fächerübergreifend: Bildung zur sexuellen Selbstbestimmung
FilmTipp_Love__Simon.pdf
Viki-Filmtipp-ZOOM-Love__Simon.pdf
Beschreibung
Inhalt
Simon Spier ist ein beliebter 17-jähriger mit coolen Eltern und guten Freund*innen. Aber Simon hat ein Geheimnis, das ihn schon eine ganze Weile beschäftigt und er weiß nicht, wie er es seiner Familie und seinen Freunden sagen soll: er ist schwul und traut sich nicht, sich zu outen. Aus Furcht, wegen seiner sexuellen Orientierung anders wahrgenommen zu werden als bislang, schweigt Simon. Lieber tauscht er sich anonym mit einem anderen schwulen Jungen aus seiner Schule über das Thema Homosexualität aus – und verliebt sich in ihn. Dieser Mailwechsel gerät in die Hände des Mitschülers Martin, der droht ihn zu veröffentlichen. Um das zu verhindern und seinen Online-Freund zu schützen, lässt Simon sich erpressen und riskiert damit alten Freundschaften. Als Martin plötzlich doch den Mailwechsel auf dem Schul-Blog veröffentlicht, ergreift Simon Initiative.
Umsetzung
Regisseur Greg Berlanti inszeniert die Coming-of-Age-Geschichte um den jugendlichen schwulen Simon im Setting einer High-School-Komödie: Witzige Dialoge, spleenige Lehrer und eine Clique von guten Freund*innen, die sich auf Partys und Schulsport-Veranstaltungen vergnügen. In diesem bekannten Szenario erzählt „Love, Simon“ nicht die zu erwartende Love-Story, sondern mit dramatischen Wendungen die Geschichte eines sympathischen Jugendlichen in einer schwierigen Phase seines Lebens: zu Erwachsenwerden und erster Liebe tritt bei Simon die Bürde des Outings hinzu. Sich gleichgeschlechtlich zu verlieben und dazu zu stehen, obwohl das gesellschaftlich nicht allgemein akzeptiert ist, ist herausfordernd. „Love, Simon“ findet gelungene Bilder und Dialoge für die innere Entwicklung des Protagonisten in der Auseinandersetzung mit seiner (sexuellen) Identität.
Anknüpfungspunkte für die pädadagogische Arbeit
„Love, Simon“ bietet die Möglichkeit, sexuelle Identität in Bezug auf den Unterschied zwischen heterosexuellen und homosexuellen Jugendlichen heute zu thematisieren und bestehende gesellschaftliche Normen diesbezüglich zu erkennen und zu hinterfragen – auch solche, die über die nach wie vor existierende Homophobie hinaus gehen. Die Schwierigkeiten, die Simon mit seinem Coming Out hat, obwohl er offene, moderne Eltern und einen toleranten Freundeskreis hat, lassen erkennen, wie verunsichernd und Ängste auslösend dieser Schritt häufig ist. Die sozialen Medien bieten weitere Anknüpfungspunkte: einerseits ermöglichen sie es Simon, sich anonym zu für ihn brennend wichtigen Fragen auszutauschen, andererseits wird er zum Opfer eines Mitschülers, der den Schul-Blog missbraucht, um ihn gegen seinen Willen zu outen. Zuletzt nutzt Simon wiederum die sozialen Medien, um für seine Liebe zu kämpfen.
Links
Webseite des Films
visionkino.de
Mittelfranken
Gunzenhausen: Movieworld
Treuchtlingen: Central Kino und Kultur
Niederbayern
Abensberg: Roxy's Werkstattkino
Freyung: Cineplex
Kelheim: Kinocenter
Passau: Cineplex
Oberbayern
Bad Aibling: Aibvision Filmtheater
Bad Tölz: Isar-Kinocenter
Dachau: Cinema
Fürstenfeldbruck: Scala Kino & Lounge
Germering: Cineplex
Gilching: Filmstation
Hausham: Oberland Kinocenter
Ingolstadt: CineStar
Kaufering: Filmpalast
Mühldorf a. Inn: Hollywood am Inn
München: Mathäser Filmpalast
Neuburg a.d. Donau: Kinopalast
Prien am Chiemsee: Mike's Kino
Traunreut: Cine Chiemgau
Wasserburg a. Inn: Utopia
Oberfranken
Bamberg: Lichtspiel
Bayreuth: Cineplex
Hof: Central-Kino
Hollfeld: Kintopp
Marktredwitz: Cineplanet
Oberpfalz
Amberg: Cineplex
Cham: Cine-World
Neumarkt: Rialto Palast
Sulzbach-Rosenberg: Lu-Li Kinocenter
Weiden: Neue Welt Kino-Center
Schwaben
Aichach: Cineplex
Günzburg: BiiGZ
Immenstadt: Union Filmtheater
Kempten: Colosseum-Center
Königsbrunn: Cineplex
Krumbach: CinePark
Meitingen: Cineplex
Memmingen: Cineplex
Nördlingen: Movieworld
Sonthofen: Filmburg
Unterfranken
Bad Brückenau: Rhön-Lichtspiele
Projektinformationen
Veranstalter und Partner
Partner: