zurück
vor
Home
Kinos / Programme
Begleitangebote
Filmpool
Materialpool
Newsletter SKW
Newsletter Vision Kino
Datenschutz
Impressum
Archiv
Presse
Kontakt
Suche
Startseite
>
Filmpool
>
Filme A-Z
>
Filme A-C
Filmsuche
Filme A-Z
Filme A-C
Filme D-F
Filme G-J
Filme K-O
Filme P-T
Filme U-Z
weitere Filme
Filme nach Jgst.
Bikes vs Cars
Schweden 2015
Regie: Fredrik Gertten
Laufzeit:
91 Min
Genre:
Dokumentarfilm
Schulunterricht / Altersempfehlung:
ab 9. Klasse
Themen:
Verkehr, Stadtplanung, Klimawandel, Mobilität, Ressourcen, Globalisierung, nachhaltige Entwicklung, Verantwortung, Lobbyarbeit, zivilgesellschaftliches Engagement, Natur und Umwelt
Unterrichtsfächer:
Politik, Englisch, Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Geographie, Ethik, Wirtschaft
Download Begleitmaterial (pdf; VisionKino – 17 Ziele)
Beschreibung
Euphorische Radfahrende auf der einen Seite, Autoliebhaber*innen und Vielfahrer*innen auf der anderen. Der Dokumentarfilm rückt das Thema Mobilität in Zeiten von Ressourcenknappheit und Klimawandel ins Bewusstsein, dokumentiert, wie unterschiedlich verschiedene Länder und Städte mit der Mobilitätsfrage umgehen, welchen Einfluss Politik und Automobilindustrie haben und was das alles mit einem gemeinschaftlichen Miteinander und nachhaltigem Städtebau zu tun hat. Der Film zeigt Städte, die von Autos überrollt und dominiert werden; ein stets steigendes schmutziges und lautes Verkehrschaos mit verheerenden Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.Das Fahrrad ist an manchen Orten aber bereits jetzt eine Alternative, um dem entgegenzuwirken. In Zentren deutscher Großstädte gibt es bereits auch Rikschas als Alternative zu Bus oderTaxi. Der Film lädt dazu ein sich damit auseinanderzusetzten, wie unterschiedlich intensiv Fahrräder und Autos heute weltweit genutzt werden, wie stark die Verteilung der Fortbewegungsmittel global variiert und welche Rolle das Fahrrad in Zukunft spielen kann – und er zeigt junge engagierte Menschen in ihrem Kampf um mehr Platz für Fahrräder auf den Straßen.
Projektinformationen
Veranstalter und Partner
Partner: